Zahlungsziele von bis zu 150 Tagen für Ihren Einkauf
Beim Reverse Factoring begleicht der Factoringdienstleister die Rechnungen der Lieferanten des Unternehmens. Die Lieferanten erhalten innerhalb von wenigen Tagen, oft bereits nach 24 Stunden, ihr Geld. Das Unternehmen kommt als Barzahler in den Genuss von Rabatten. Andererseits erhält das mit einem Factor kooperierende Unternehmen ein Zahlungsziel von bis zu 150 Tagen. Während dieser Zeit kann es die hergestellten Produkte veräußern oder Dienstleistungen erbringen und die Forderungen an den Factor weiter leiten. Das wiederum versorgt das Unternehmen mit Liquidität und ermöglicht, rechtzeitig eventuell offene Rechnungen zu bezahlen. Somit garantiert Reverse Factoring den reibungslosen Geschäftsablauf und verhindert eventuelle Schieflagen. Das Unternehmen erhöht seine Unabhängigkeit von den Kreditinstituten und schafft Prämissen für eine stabile Entwicklung.
Lieferantenrechnungen finanzieren
Viele Factoring-Firmen bieten neben dem klassischen Factoring auch weitere Leistungen an, die ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) zusätzlich unterstützen. Zu solchen Leistungen gehört vor allem das Reverse Factoring, eine andere Bezeichnung – Einkaufsfactoring. Beim Reverse Factoring begleicht der Factoringdienstleister die Rechnungen der Lieferanten des Unternehmens. Die Lieferanten erhalten innerhalb von wenigen Tagen, oft bereits nach 24 Stunden, ihr Geld.
Werden Sie Barzahler
Das Unternehmen kommt als Barzahler in den Genuss von Rabatten. Andererseits erhält das mit einem Factor kooperierende Unternehmen ein Zahlungsziel von bis zu 150 Tagen. Während dieser Zeit kann es die hergestellten Produkte veräußern oder Dienstleistungen erbringen und die Forderungen an den Factor weiter leiten. Das wiederum versorgt das Unternehmen mit Liquidität und ermöglicht, rechtzeitig den Factoring-Dienstleister zu bezahlen. Somit garantiert Reverse Factoring den reibungslosen Geschäftsablauf und verhindert eventuelle Schieflagen.
Voraussetzungen für Reverse Factoring
Um durch die Vorteile vom Einkaufsfactoring zu profitieren, soll ein Unternehmen bestimmten Anforderungen entsprechen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass ein Unternehmen rückversicherungsfähig sein soll und zwar am besten in Höhe der vereinbarten Finanzierungslinie. Weitere Voraussetzungen für Reverse Factoring, wie die Höhe vom Jahresumsatz oder vom Einkaufsvolumen, können variieren. Manche Factoring-Dienstleister sind bereit, nur die Rechnungen von inländischen Kunden zu begleichen, bei anderen können auch Rechnungen aus dem Ausland geltend gemacht werden. Auch die Gebühren für Einkaufsfactoring fallen unterschiedlich aus.
Reverse Factoring im Überblick:
- Factoring-Firma begleicht die Rechnungen der Lieferanten eines Unternehmens;
- Das mit dem Factor kooperierende Unternehmen erhält Zahlungsziele von bis zu 150 Tagen;
- Wichtige Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Einkaufsfactoring: Das Unternehmen soll rückversicherungsfähig sein;
- Andere Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Factoring-Anbieter;
- Einkaufsfactoring sichert den reibungslosen Ablauf der Geschäfte und beugt finanzielle Probleme vor.
Factoring Check – der Wegweiser zum passenden Anbieter
Das neue Internetportal Factoring Check hilft bei der Suche nach dem Anbieter für Reverse Factoring. Mithilfe von einer klar strukturierten Tabelle können die Konditionen der Factoring-Firmen miteinander verglichen werden. Nach dem Vergleich werden ein oder mehrere Dienstleister kontaktiert und die Angebote eingeholt. Die Zusammenarbeit kann voraussichtlich bereits nach wenigen Tagen beginnen.[/vc_message]