Die Coface-Gruppe erhielt jüngst durch die Regulationsbehörden in Kolumbien eine Lizenz, die es den Coface-Mitarbeitern vor Ort ermöglicht, Kreditversicherungen direkt anzubieten. Bereits seit 2007 ist Coface in Kolumbien durch die Partnerschaft mit Mundial Seguros präsent. Doch mit der behördlichen Erlaubnis des Direktvertriebs der Coface-Kreditversicherungen und Factoring-Angebote erweitern sich die operativen Möglichkeiten enorm.
Das Potenzial in Schwellenländern und insbesondere in Kolumbien ist noch sehr hoch. Jean Pillu, Chief Executive Officer der Coface, betont, dass bislang lediglich 500 kolumbianische Unternehmen Angebote im Rahmen von Kreditversicherungen nutzen. Mit der nun erteilten Lizenz sei für die Coface-Mitarbeiter der Weg frei, das riesige Wachstumspotenzial im Bereich der Finanzdienstleistungen tatsächlich abzurufen und zu nutzen.
Direktpräsenz in Kolumbien
Aufgrund der seit fast einer Dekade andauernden Präsenz des Unternehmens im südamerikanischen Markt hat sich Coface einen bei lokalen Unternehmern anerkannt profunden Ruf erarbeitet und wird die Rolle als Pionier und Marktführer festigen und wohl auch weiter ausbauen. Das Unternehmen kann dabei aus seinen einschlägigen Erfahrungen in Schwellenländern Ghana oder Indonesien profitieren, wo zahlreiche aufstrebende Firmen zu den Kunden des Kreditversicherers und seiner Factoring-Dienstleistungen zählen. Zudem ist Coface in acht weiteren Ländern Südamerikas direkt präsent und verfügt so einen immensen Kenntnis- und Erfahrungsschatz in dieser Region.
Entscheidend für diese Marktführerschaft in den Schwellenländern ist die hohe und persönliche Beratungsintensität, mit der die Coface-Mitarbeiter Kunden maßgeschneiderte Finanzdienstleistungslösungen und Risikopräventionen für den Innen- wie auch den Außenhandel anbieten können – vom Kleinunternehmer bis hin zu den global agierenden Protagonisten, denen nun auch der Zugang zu Coface Global Solutions offen steht.
Die strategische und in den 1990er Jahren mehr als umstrittene Entscheidung, die Firmenaktivitäten auszuweiten und Kreditversicherungen und Forderungsdienstleistungen vermehrt in Schwellenländern anzubieten, zahlt sich seit einigen Jahren nun schon durch positive Entwicklungen im Rahmen nachhaltiger operativer Gewinne und global steigender Forderungsumsätze aus – und wird sicherlich noch einige Jahre anhalten.